Walking-Fußball-2-1
Unsere Walking-Fußball-Riege hat eine neue Leitung: Manfred Roehle. Willkommen Manfred. Hier seine Email-Adresse: manfred.roehle@web.de



Quelle: Olympisches Feuer der DOG
Unsere Walking-Fußball-Riege hat eine neue Leitung: Manfred Roehle. Willkommen Manfred. Hier seine Email-Adresse: manfred.roehle@web.de
Quelle: Olympisches Feuer der DOG
Wir haben eine neue Leiterin der Kondi-Gruppe.
Nikola Stumpf hat neben ihrer Leitung der Gymnastik-Abteilung die Kondi-Gruppe übernommen.
Wir haben eine neue Trainerin der Eltern-Kind-Gruppe.
Elly Rülicke hat die Leitung der Schwimmabteilung übernommen, als Trainerin der Eltern-Kind-Gruppe hat sich dankenswerterweise Mona Knapich-Boehlke bereit erklärt, neben der Funktion als Kinderschutzbeauftragte und Leiterin einer der Mittwochsgruppen leitet sie nun diese Gruppe.
Der Vorstand dankt Nikola, Elly und Mona
Bei der Jahresversammlung der Schwimmabteilung wird über die Nachfolge von Lonny Riemke zu entscheiden sein, die sich nach jahrzehntelanger Arbeit für den Verein in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden will.
Wer Lonny kennt weiß, dass das für sie nicht so einfach sein wird.
Als Nachfolgerin hat sich dankenswerterweise Elly Rülicke bereit erklärt, vielen bekannt als Trainerin der Eltern-Kind-Gruppe und als Vertreterin Meggie Glade.
Beide wurden inzwischen von der Abteilung gewählt und von der Jahreshauptversammlung bestätigt.
Herzlichen Dank an beide, der Vorstand wird euch – wenn nötig – unterstützen.
Unsere Geschäftsstelle ist ab sofort Mittwochs von 15:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
Sollte die Tür zum Bergschloss verschlossen sein, rufen Sie bitte 4111630 an, dann kommt jemand zu Ihnen.
Liebe Vereinsfamilie,
der Vorstand möchte sich auf diesem Wege bei den Ehrenamtlichen und allen Mitgliedern, die unserem Verein in den letzten schwierigen Monaten die Treue gehalten haben, bedanken. Im Gegensatz zu vielen anderen Vereinen im Bezirk haben wir keine Austrittswelle erlebt.
Das ist für den Vorstand ein Zeichen, dass das soziale Miteinander im TVW stimmt. Der Kontakt zu Euch ist nie abgerissen.
Durch die Pandemie hat sich gezeigt, dass auch wir nicht an den neuen Medien vorbeikommen. Die Vorstandssitzungen und viele andere Termine wurden vom Vorstand online wahrgenommen.
Dass die IT-Technik im Verein problemlos funktionierte, lag vor allem an unserem Gerätewart und IT-Administrator Uwe Glade. Dafür nochmals vielen Dank !
Auch unser Pressewart Günther Poggel gab in diesen Zeiten sein Bestes. Das Grüne W erschien weiterhin pünktlich und in bekannter hoher Qualität.
Wir hoffen, dass so langsam wieder ein „normales“ Vereinsleben stattfinden kann.
Der Vorstand des TVW
Jörg Landt Bernd Gemeinhardt Elke Engel
Hier kommt der Link zum Online-Shop des TVW:
http://www.waidmannslust.sandogroup.de/Vereinskleidung
Bitte den Link kopieren und in den Browser einfügen !
Im Bergschloss liegt ein Musterpaket während der Öffnungszeiten der Geschäftsstelle aus:
Aus dem RAZ-Magazin 02/21, mit freundlicher Genehmigung des RAZ-Verlags
Hannelore Schröter, die 3. im Bunde, konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht mit aufs Bild, siehe auch den folgenden Text
Gisela-und-IngridAm 18. Juni 2021 wurde dem TVW, vertreten durch den 1. Vorsitzenden Jörg Landt, den 2. Vorsitzenden Bernd Gemeinhardt und die Kinderschutzbeauftragte Mona Knapich-Boehlke im Rahmen einer allerdings sehr kleinen Feierstunde das Kinderschutzsiegel des Landessportbundes Berlin überreicht.
Eigentlich ist das Siegel ein Kunststoff-Aufsteller :
Gratulation zum Kinderschutzsiegel des Sportbundes
„Mit dem Siegel setzen wir Standards im Sport für den Kinderschutz“ lautete es in der Pressemitteilung vom September 2019 des Landessportbundes Berlin. Mit dem Kinderschutzsiegel erweitert er sein Engagement im Kinderschutz des Sports, der Kinderschutz soll in Sportvereinen gestärkt und Vertrauen geschaffen werden. Zum Kinderschutzsiegel hat der Landessportbund auch ein Handbuch vorgelegt.
Die 6 Kriterien, welche zur Beantragung des Siegels erforderlich sind, haben wir im TVW erfüllt:
1. Ernennung der Kinderschutzbeauftragten
2. Unterzeichnung der Kinderschutzerklärung und des Ehrenkodexes durch den Verein
3. Regelmäßige Überprüfung der erweiterten Führungszeugnisse für alle mit Kindern und Jugendlichen arbeitenden Personen
4. Verankerung der Prävention jeglicher seelischer, verbaler, körperlicher und sexualisierter Gewalt in der Vereinssatzung
5. Regelmäßige und verbindliche Schulungen und Fortbildungen zum Thema Kinderschutz und Prävention
6. Umsetzung der Eckpunkte des Landessportbunds Berlin für ein Schutzkonzept.
Über die Fortbildung zum Kinderschutz wurde im grünen W bereits berichtet. Erfreulicherweise hat unser 2. Vorstand Bernd Gemeinhardt sich die Mühe gemacht, alles für den Antrag zusammenzustellen und auf den Weg zu bringen. Nach Prüfung des Antrags durch Meral Molkenthin, der Kinderschutzbeauftragten des Landessportbundes Berlin und einem Interview mit mir als Kinderschutzbeauftragte des TVW konnte dieser abschließend positiv bearbeitet werden.
Wir haben das Kinderschutzsiegel als einer der ersten Berliner Vereine erhalten!
Mona Knapich-Boehlke – Kinderschutzbeauftragte des TVW
mit der Email-Adresse:
kinderschutzbeauftragte@tv-waidmannslust.de
.
Und hier noch der Link zur Verleihung des Kinderschutzsiegels, bei 6:14 sind wir drei kurz zu sehen:
Im TVW kam die Frage auf, ob wir als Verein eine bestimmte Art der Kommunikation untereinander empfehlen wollen. Um es klar zu sagen: wir als Vorstand schreiben keinen Kommunikationskanal vor und lassen allen Gruppen die Freiheit, einen bestimmten Dienst zu nutzen, müssen aber auf die Risiken hinweisen.
Zu Whatsapp:
– Whatsapp meldet Daten an Facebook, um die Nutzer einzeln besser zu identifizieren und so besser vermarkten zu können; Whatsapp entspricht nicht der Datenschutzgrundverordnung.
Zu Telegram:
– Telegram sammelt grundsätzlich deutlich weniger Daten als WhatsApp und verarbeitet sie nicht so aggressiv wie Facebook/WhatsApp. Es ist aber eine andere Firma für unsere Daten verantwortlich; Telegram hat einen schlechteren Ruf, ist in rechten Kreisen sehr beliebt; Telegram entspricht der Datenschutzgrundverordnung
Zu Signal:
– Signal gilt als sehr sicherer Messenger, der der Datenschutz-Grundverordnung entspricht; nach dem jetzigem Wissen wäre Signal die technisch bessere Wahl und auch zukunftssicherer; Signal gibt es auch für Windows PC.
Diese Übersicht wird auch im Grünen W veröffentlicht.
Bernd Gemeinhardt für den Vorstand des TVW