Training, trommeln, genießen und Spaß haben
Vom 04.05. bis zum 09.05. fand wieder das von einigen Sportsfreunden in voller Erwartung Intensiv-Training in Malente statt. Zwei von uns konnten es gar nicht erwarten und machten sich schon am Samstag den 03.05. auf den Weg. Sie fuhren mit ihren Feuerstühlen auf den Landstraßen bei schönstem Wetter durch blühende und herrliche Landschaften.
Nach der Zimmerbelegung ging es ab zum Griechen. Bei gutem Essen und der einen und anderen Gerstenkaltschale ging man schon mal den Trainingsplan durch und danach schlüpften sie glückselig in ihre Bettchen.
Am Sonntag dem 04.05. trafen so ca. ab 11:15 Uhr nach und nach auch alle anderen Teilnehmer ein. Vorab hatte man sich in diversen Fahrgemeinschaften verabredet. Um 15:01 Uhr wurde es dann zum ersten Mal ernst: Training!!!
Abends ging es dann traditionsgemäß ins Bootshaus am Dieksee. Bei Gaumen schmeichelnden Köstlichkeiten sowie einigen Hopfenkaltschalen und anderen feinen Getränken begrüßten sich die Teilnehmer noch mal herzlich und tauschten sich über die Anfahrt aus. Bevor sich alle in ihre Schlafkojen begaben, ließ man den Tag noch gemütlich im Gemeinschaftsraum ausklingen.
Ab Montag wurde es dann so richtig ernst, pro Tag drei Trainingseinheiten. – Wer davon nicht genug bekam, konnte auch noch in der Zeit von 07:00 bis 08:30 Uhr eine Schwimmeinheit absolvieren. – Zweimal in der Halle und – weil die Schwimmhalle sehr ausgebucht war – abends nach dem Abendbrot Aquafitness. Das Training haben wir trotzdem mit viel Spaß und voller Konzentration durchgezogen. Unerwähnt sollte auf gar keinen Fall auch unsere kleine Wanderung zum Wassertreten à la Kneipp bleiben, welches mit Freude und kalten Füßen vollbracht wurde.
Wie so oft konnte unser Trainer wieder Pomo und Harald für uns gewinnen. Pomo verführte uns bei schönstem Wetter mit einem altersgerechten Biathlon – es mussten fünf Gegenstände von einem Balance Ball in einen ca. einen Meter entfernten Ring geworfen werden, pro Fehlwurf gab’s eine Strafrunde, bevor es eine Runde ums Malenter Anwesen ging. Wir wurden per Los in vier Gruppen eingeteilt, wobei Geschicklichkeit und Spaß dabei das Wichtigste war.
Am Mittwoch hatte Jörg für uns eine Fünf-Seen-Fahrt organisiert, die aber leider ins Wasser fiel, da zwei Schiffe nicht einsatzfähig waren. Schade, aber wir wären nicht wir, wenn wir nicht einen Plan B hätten: Eis oder lecker Kuchen zu sich nehmen. Zwei Frauen hatten sich jedoch dennoch für eine Schifffahrt entschieden, welche um 16.00 Uhr stattfand. Eins rauf mit Mappe: Sie haben es sogar zum Abendessen geschafft.
Dann der Tag, an dem einige Teilnehmer schon vorher Freudentränen in den Augen hatten:
Haralds berühmt berüchtigtes Trommeln auf Gymnastikbällen … kann man mal machen, aber …
Harald gab wieder alles. (Es soll angeblich das letzte Mal gewesen sein, schau‘n wa mal)
Beiden Gasttrainern ein herzliches Dankeschön!
Nicht unerwähnt sollen auch die nach erledigten Übungen geselligen Abende in „Susis Kotten“ bleiben. Bei horizonterweiternden, wohlschmeckenden Getränken gingen wir den Tag noch mal mit Freude und Spaß durch; wo ist Verbesserungspotential?
Wie sang mal Stefan Remmler so schön:
Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei.
Wir schrieben den 09.05, ein Freitag! Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück verabschiedeten wir uns alle voneinander – mit Wehmut -, gingen aufs Zimmer packen und verließen dann das Zimmer vorschriftsmäßig. Die diversen Fahrgemeinschaften trafen sich wieder und fuhren heim, mit dem Motorrad, dem Auto oder dem Zug. So mancher wird abends zu Hause beim Abendbrot feuchte Augen gehabt haben, während sie an die wundervolle Zeit gedacht haben.
Abschließend möchte ich mich im Namen aller nochmal bei unserem allseits beliebten Trainer Jörg bedanken, der wieder alles hervorragend organisiert und voller Elan gemeistert hat. Ebenfalls einen herzlichen Dank an seine gute Fee und Ehefrau Sylvia, welche uns immer sehr gut per WhatsApp informiert hat.
In diesem Sinne freuen wir uns schon auf 2026!
Mit altersgerechtem Gruß Euer Sportsfreund
Micha, Michi oder Michael


